Die Etikette

Zuerst: Bitte Pitchmarken ausbessern

Beim Golfspielen muss das Ausbessern von Pitchmarken eine Selbstverständlichkeit sein .

Laut einer Untersuchung der amerikanischen PGA können Pitchmarken, die innerhalb der ersten fünf Minuten korrekt repariert werden, in 24 Stunden wieder ihren Urzustand erreichen. Wird die Pitchmarke aber erst nach 15 Minuten ausgebessert, benötigt diese Stelle schon bis zu 15 Tage zur Regeneration.

VORGEHENSWEISE:

  • die Pitchgabel in einem schrägen Winkel kurz hinter der Pitchmarke einführen
  • vorsichtig nach vorne drücken, um die aufgeworfenen und zusammengepressten Bodenschichten in ihr alte Position zu bewegen (auch leichte, seitliche Drehbewegungen können hier helfen)
  • dieselben Bewegungen an den Aufwerfungen rund um das Loch ausführen, sodass die durch den Einschlag entstandene Vertiefung wieder verschlossen wird
  • anschließend die ausgebesserte Stelle mit dem Putter ebnen

Von der zuvor gut sichtbaren Pitchmarke sieht man nun fast nichts mehr.

AUF KEINEN FALL:

  • Gras oder Erde zur Oberfläche hebeln – Wurzeln werden hier ausgerissen und die Regenerationszeit verlängert sich drastisch!
  • die Pitchmarke unbehandelt belassen… Denn das führt zu Vermosungen und Unebenheiten auf dem Grün, die sich schwer behandeln lassen!


Auf keinen Fall sollte Gras oder Erde zur Oberfläche gehebelt werden, denn dadurch werden Wurzeln ausgerissen und die Regenerationszeit dauert länger. Repariere mehr als eine Pitchmarke und scheue dich nicht, andere auf Ihre Pitchmarken hinzuweisen, denn wie ein schottisches Sprichwort besagt: Nur wenn jeder Spieler/in zwei Pitchmarken pro Green ausbessert, sind keine mehr vorhanden.

Grundregeln der Etikette

Golf muss nicht mit tödlichem Ernst gespielt werden – jeder sollte Entspannung, Freude und Geselligkeit am Golfplatz finden dürfen.

Doch Golf ist nun einmal Golf – und für ein erfolgreiches und gelungenes Miteinander braucht es ein paar Regeln. Dazu gehören neben Ehrlichkeit und Rücksichtnahme gegenüber Mitspielern geht es auch um die Schonung des Platzes – wie bereits oben erwähnt ist hier besonders das Ausbessern der Pitchmarken sowie das Zurücklegen der Divots von großer Wichtigkeit für den Allgemeinzustand des Platzes.

Regelbücher gibt es bei Bedarf auch bei uns im Golfshop.

Der wahre Spielgeist …

Im Gegensatz zu anderen Sportarten wird Golf überwiegend ohne die Anwesenheit eines Schiedsrichters oder Unparteiischen gespielt.

Das Spiel beruht auf dem ehrlichen Bemühen jedes einzelnen Spielers, Rücksicht auf andere Spieler zu nehmen und nach den Regeln zu spielen. Alle Spieler sollten sich deshalb diszipliniert verhalten und jederzeit Höflichkeit und Sportsgeist erkennen lassen, gleichgültig wie ehrgeizig sie sein mögen.

Dies ist der „wahre Geist des Golfspielens“.