Das schnelle Spiel
1. es gilt: „Ready Golf“
Die Spielreihenfolge (Ehre) kann und soll durchbrochen werden. Es soll immer jener oder jene spielen, der oder die bereit ist. Das gilt vor allem beim Abschlag, aber auch unterwegs am Fairway und auf dem Grün!
2. zu viele Probeschwünge vermeiden
Der Probeschwung kann die nötige Sicherheit geben, und Sie sollten, wenn es für Sie hilfreich ist, nicht auf ihn verzichten. Es ist jedoch eine Erfahrungstatsache, dass schon der zweite Probeschwung keinen nachweisbaren Effekt mehr hat.
3. Vorbereitung
Viele Vorbereitungen auf den nächsten Schlag lassen sich bereits durchführen, während ein anderer Spieler an der Reihe ist, ohne diesen bei der Ausführung seines Schlags zu stören. Man kann zum Beispiel die Entfernung schätzen, in Gedanken einen Schläger auswählen, den Wind begutachten, das Gefälle des Grüns prüfen, …
Sofern diese Dinge schon im Vorhinein geschehen, hilft das dem Spielfluss maßgeblich!
4. frühzeitig Durchspielen lassen
Können Sie oder Ihre Gruppe die Position auf der Runde nicht halten (die Gruppe hinter Ihnen muss warten, bis Sie außer Reichweite sind), so bitten wir, die darauffolgende Gruppe durchspielen zu lassen. Stellen Sie sich an den Rand der Spielbahn und geben Sie deutliche Zeichen.
So wird unnötiger Druck für beide Seiten vermieden und das Golfspiel geht viel entspannter von Statten.
5. Golftasche richtig abstellen
Sie ersparen sich unnötige Wege, wenn Sie die Golftasche auf der Seite des Grüns parken, auf der der Weg zum nächsten Grün beginnt.
Sicher ist auch Ihnen das kurze Ärgern über den Vorspieler bekannt, der nach Beendigung des Lochs erst einmal sein Trolley von der „falschen“ Seite des Grüns holen musste, bevor Sie dieses anspielen konnten.
6. Schlagzahlen aufschreiben
Als oberstes Golf-Gebot gilt: Hat der letzte Spieler einer Spielergruppe seinen Ball eingelocht, sollte das Grün so schnell wie möglich verlassen werden.
Deshalb macht es Sinn, die gespielten Schläge erst am nächsten Abschlag aufzuschreiben. Wer die Ehre hat, schlägt gleich ab und schreibt danach.
7. zügiges Gehen
Bitte nicht falsch verstehen: Golf ist primär ein entspannender Sport – doch haben alle mehr vom Spiel, wenn der Spielfluss gewahrt bleibt.
Zwischen den Schlägen bitten wir deshalb, zügig zu gehen und nicht zu schlendern. Gut ist das auch für den nächsten Schlag: Denn der Körper bleibt aufgewärmt und Sie so locker!
8. Ball aufheben
Wenn Sie schon so viele Schläge gemacht haben, dass Sie „netto 2 drüber“ sind, bitten wir den Ball aufzuheben!
Ein Strich kommt selbst bei guten Spielern vor – und am nächsten Loch geht es bestimmt besser.